Zwei häufige Denkfehler stehen zwischen Ihnen und dem richtigen Golfschwung.
Viele glauben: Man nimmt die besten Golfer der Welt, analysiert deren Technik, und macht daraus den perfekten Schwung. Klingt logisch – ist aber problematisch.
Weiterlesen
Warum ein Golfschläger Fitting für Anfänger wichtig ist
Wenn Golf-Neulinge an ihre erste Ausrüstung denken, greifen viele zu günstigen Standard-Golfschlägern aus dem Sportgeschäft oder dem Internet. Das ist verständlich – schließlich möchte man zunächst ausprobieren, ob Golf wirklich das richtige Hobby ist. Doch was viele nicht wissen: Ein professionelles Golfschläger-Fitting kann gerade für Anfänger den Unterschied machen, ob man motiviert dabeibleibt oder frustriert aufgibt.
Weiterlesen
Neu ist nicht immer besser und es ist leider ein Trend, dass Neuvorstellungen tendenziell schnell und oberflächlich auf den Markt gebracht werden. Da können auch keine neutralen Tests von Zeitschriften helfen, die von Anzeigen der jeweiligen Produzenten leben.
Gebraucht ist per se also nicht schlecht und unsere Erfahrung ist, je älter die gebrauchten Golfschläger sind, desto mehr Herstellerehre steckt in ihnen noch drin.
Gebrauchte Golfschläger lassen sich auch nachträglich prima an den jeweiligen Golfer anpassen. Investiert man dann auch noch in neutralisierte Golfschläger-Schäfte, hat man die beste Grundlage für einen ausgezeichneten Golfschwung.
Fitting 2.0: Standard war gestern
Dass angepasste Golfschläger den Spieler unterstützen können, ist mittlerweile bekannt. Hat ja auch lange genug gedauert. Die Branche hat sich Jahrzehnte dagegen gewehrt, da die Anpassung, vor allem früher logistisch recht aufwändig war und demzufolge nur guten oder nachfragenden Kunden vorbehalten blieb.
Dabei ist es doch eigentlich logisch: warum soll bei einer der koordinativ schwierigsten Bewegungen im Sport das Equipment nebensächlich sein? Zumal mit dem Golfschläger ein im Verhältnis winziger Golfball bei maximalen Tempo im richtigen Winkel getroffen werden muss.
Fitting, also die Anpassung der Golfschläger an den Spieler, wird aber auch als Werbeargument missbraucht. Also nicht wundern, wenn zufällig genau der passende Golfschläger für Sie auf Lager ist.
Klartext: lassen Sie sich nicht für dumm verkaufen.
Weiterlesen
Mehr Golfschläger = besseres Golfspiel?
Gerade der Anfänger wird mit Komplettsets, die aus 14 Golfschlägern bestehen, immer wieder umworben. Spricht man dagegen mit routinierten Golfern, sieht die Praxis anders aus: in der Regel werden 5 bis 7 Golfschläger ständig genutzt und der Rest nur in ganz speziellen Fällen. Es lohnt sich also, von Anfang an die Golfausrüstung individuell zu betrachten.
Was benötigt man nun für welche Situation?
Weiterlesen